Es wird Soliwerkstätten geben : Siebdruck, Buttons, Bücher machen, T-Shirts, Taschen, Stencils und vieles mehr. Ziel ist es eine Ladung "Solizeugs" zu machen, das dann gegen Spende and die Calais Migrant Solidarity ( https://calaismigrantsolidarity.wordpress.com weitergegeben wird.
Es gibt auch eine ganze Reihe inhaltlicher Workshops jeweils von 15.30 bis 18.00 Uhr :
03.04.2015 Support Calais Workshop
--> AktivistInnen aus Calais und der Migrant Solidarity Berlin:
UnterstützerInnen Workshop für Calais
06.04.2015 SOLIT: Initiative für solidarische Literatur
Lesung und Diskussion: Amy Non: Calais, Calais
Die Initiative für solidarische Literatur startet mit einem ersten Buchprojekt, Calais Calais. Im Buch „Calais, Calais” beschreibt eine Aktivistin des Netzwerks „Calais Migrant Solidarity” ihre Eindrücke in Calais.
07.04.2015: Alltagskämpfe und Organisierung
Dieser Workshop setzt sich mit Fragen der alltäglichen Organisierung in politischen Gruppen auseinander. Von den praktischen Erfahrungen der Gruppen ausgehend dient der Workshop dazu die eigene Praxis zu reflektieren, sich über Probleme auszutauschen und gemeinsamLösungsansätze entwickeln. Wie können wir soziale kämpfe im Alltag organisieren und Protest mit einer solidarischen Praxis verknüpfen?
08.04.2015 Diskussion Aktivismus an Grenzen
Hier soll Raum für einen Erfahrungsaustausch und eine Diskussion zum Thema Aktivismus an Grenzen stattfinden.
09.04.2015 Initiative Kama
Der Verein Kama bietet Kurs gegen freie Spende an, die von asylsuchenden gegeben werden. In diesem workshop wird die Initiative als eine Möglichkeit Geflüchtete zu Unterstützen vorgestellt.
10.04.2015, Alarmphone
„Watch the Mediterranean Sea is an online mapping platform to monitor the deaths and violations of migrants’ rights at the maritime borders of the EU“