22:00 live: cakoon (oriental-polka-jam) (A)
23:00 dj-line: dunkelbunt (balkan beatz) (D)
Die Band Cakoon (übrigens Teilnehmer des heurigen Worldmusic-Contests im Porgy & Bess) spielt diesmal in einer 3-Köpfigen Konstellation.
Alexander Kasses (drums), Soja (voc), Cagre (Fx-Gtr) werden in einer Jamsession (im Fachjargon spricht man auch von einer Marmeladensitzung), eine Fusion aus Orient & Polka präsentieren und uns so den Abend versüßen.
[dunkelbunt] ist das Pseudonym unter dem der Musiker, Komponist, Produzent, DJ, Veranstalter und Redakteur Ulf Lindemann verschiedene Musik- und Kunstprojekte entwickelt und verwirklicht.
In seinen Kompositionen verbindet er die unterschiedlichsten Stilrichtungen der Worldmusic und vermischt sie mit elektronischen Instrumenten/Elementen, Beats und Effekten. Daraus entstehen teilweise neue Musikrichtungen bzw. Fusionen, der einzelnen Weltmusikgenres.
Das aktuellste Projekt Balkan Hot Step, begann 2004 als eine Clubnacht, in der [dunkelbunt] ein breites Spektrum an traditioneller Musik vom Balkan als DJ präsentierte.
Inzwischen ist aus der erfolgreichen Clubnacht ein gleichnamiges Album entstanden, auf dem neben eigenen Kompositionen auch viele dunkelbunt-Reinterpretationen und Remixe von verschiedensten Darstellern der Balkan-, Gipsy- und Klezmerszene zu hören sind.
Fanfare Ciocarlia (RO), Harri Stojka (A), Boban Markovic (SRCG), Östblocket (SWE) Amsterdam Klezmer Band (NL), Taraif de Haidouks (RO), Besh o Drom (HU), Fatima Spar und die Freedomfries (A), Orient Expressions (TR)
Die Inspiration für den Feinschliff des Albums kam im Sommer 2005, auf einer einmonatigen Fahrradtour von Wien nach Istanbul.
Die 7 Länder, die ich dabei sehr volksnah bereiste, haben mir viel über das Leben und die Orte gezeigt, an denen die Musik ihre Wurzeln hat. (Ulf Lindemann, Zitat)
Die Geräuschkulissen, welche die einzelnen Titel der CD miteinander verbinden, wurden fast alle auf dieser Reise mit einem kleinen Stereomikrofon aufgenommen. Z.B. Sonnenaufgang und Vögel in den Donauauen (Ungarn), Mückenterror in den Donauauen (Serbien), Auf dem Pferdewagen (Rumänien), Kinder und Wellen am Strand (Bulgarien), Auf dem Fischmarkt (Istanbul), usw.
Die einen machen Fotos, die anderen halten das Mikrofon in die Landschaft. Ich gehöre eher zu den letzteren. Wenn ich mir die Aufnahmen später anhöre, kann ich mich viel besser in die Situationen und Orte versetzen an denen sie entstanden sind, als wenn ich mir ein Foto anschauen würde. (Ulf Lindemann, Zitat)
Balkan Hot Step ist noch viel mehr als eine musikalische Symbiose:
Für mich hat das etwas mit Völkerverständigung zu tun. Musik als universelle Sprache. Osterweiterung mithilfe der Musik. Vorurteile abbauen und die Neugierde erwecken. (Ulf Lindemann, Zitat)